WvW glorifiziert Runde 14
Week 14 – Glory, Glory Halleluja
10 zu 4 statt den prophezeiten 1 zu15!
Meine lieben Freunde der NFL!
Against all odds!
Erster statt Letzter!
Ich will ja nicht nachtragend sein, aber das war mir ein echtes Vergnügen und Ansporn zugleich diesen ahnungslosen Möchtegern Experten zu zeigen, wie Draften wirklich geht.
Nun gut, das war einmal ein Grunddurchgang, der an Wünschen für mich kaum etwas offenließ. Und schon mal im Regular Season Finale angelangt (Für die NFL bin ja schon der wahre Regular Season Champion) würde ich den Pott auch gerne gewinnen, also eigentlich behalten. Der macht sich nämlich echt gut auf meinem Regal, gleich neben der Champions Trophy und den zwei grünen Ringen.
140,50 Punkte – der zweitbeste Wert dieser Saison – gnadenhalber die High Scoring Trophy (noch) einem anderen überlassen. Was für eine Machtdemonstration in diesem ersten, kleinen Finalspiel um den Gruppensieg in der Satchmo Combo. Der Affe ist also mal fürs erste (Er könnte mir im Rahmen der Playoffs ja nochmals blühen) geschlagen, vernichtet, in den finsteren Dschungel zurückgescheucht.
Ganz nach dem Motto, Klappe zu, Affe tot!
Auf zu neuen Zielen und da wären ja noch drei!
Erstens die High Scoring Trophy, der ich schon lange nachjage. Schon so oft den Bestwert der Runde erzielt habend, jetzt bis auf 7 Punkte dran an der Bestmarke, warte ich nur mehr auf die perfekte Welle, die mir das Ding anspült.
Zweitens die Regular Season Trophy, von der ich ja nur mehr ein Spiel, einen Sieg entfernt bin. Da darf ein kleiner Indianer kein wirklicher Stolperstein mehr sein.
Drittens die Champions Trophy, die allerdings noch drei Spiele vor mir liegt, aber bei dem Lauf, bei dem Selbstbewusstsein meiner Jungs in Grün mir deutlich mehr Nah als Fern ist.
Wie ist eigentlich das Race zum Elevator ausgegangen. Wer musste an der Lifttüre den Knopf nach unten drücken und wer durfte noch in den Lift nach oben einsteigen? Denn auf der oberen Aussichtsplattform warteten erst vier Teams (das Afferl trotz der jüngsten Schmach, der rote Hund, der kleine Indianer und eben meine green white boys) auf den Rest, also zwei weitere Teams. Und es kam wie es kommen musste. Der Petzibär der siegte klar gegen den räudigen Löwen und das Baby verlor deutlich und auch Schrotti – zwar nur hauchdünn, aber verloren ist eben verloren – jeweils das letzte Spiel gegen den Kläffer und den Skalpjäger, sodass nun alle drei Teams mit 8-6 Siegen auf die Entscheidung der NFL warteten und bangten und zitterten. Denn unsere Regeln besagen, ins obere Playoff ziehen die drei Gruppenersten ein und die sonstigen drei besten Teams der Liga (es gilt die Overall Wertung der NFL!)
Und deren Wertungssystem, abgesehen von den direkten Auseinandersetzungen (Und da gab es la jeweils einen Sieg und eine Niederlage für Jeden der Drei.) ist so undurchsichtig wie das Firmengeflecht des Rene Benko. Da kämpfen sich gerade die Andrea und die Conny mit Bravour durch die Tücken der gesetzlichen Regelungen und bei uns sollte das eigentlich auch der Tom im Griff haben, als allwissender League Manager. Nur anders als bei seiner Schwester liegt der lieber auf seiner faulen Rothaut und überlässt das finale Urteil der NFL.
Zur Erinnerung, das sind jene „Experten“ die am Anfang der Saison, mir einen Rekord von …. – ach was, ihr wisst schon was ich sagen wollte – und genau die fällten dann um 09:42 Uhr MEZ (und korrigierten diesen dann um 10:10:16 Uhr) folgenden Urteilsspruch:
Weiter sind und damit im oberen Playoff sind und im Rennen um unsere Championstrophy, sind:
Das Bärli, das noch den Rückstand mit seinem klaren Sieg gegen die kraft- und saftlosen Löwen auf die anderen zwei punktegleichen Teams aufholen konnte und im Rechenzentrum der NFL Fantasy Football Mafia offensichtlich die besseren Freunde hatte als der letztlich „arme Ritter“.
Der Plärrsack, der in diesem Dreikampf um zwei Plätze, bei dieser Reise nach Jerusalem um die übrigen zwei Sessel, die besseren Karten hatte als Schrotti. Gott sei Dank muss ich mir sein Gejammer (noch) nicht anhören, von wegen Ungerechtigkeit, scheiß Regelwerk, scheiß Fantasy Football, scheiß NFL, scheiß Sportart und überhaupt alle immer gegen ihn. Das bleibt uns vorläufig (noch )erspart.
Und leider raus ist nun:
Der stinkende Ritter, der ja nur hauchdünn, also quasi um Folienblechstärke den Sieg gegen den lausigen Köter verpasste und damit aller Sorgen los gewesen wäre. So entschied letztlich über Sein oder Nichtsein, was weiss schon ich, gegen ihn. Und doch irgendwie nachvollziehbar, weil er doch die wenigsten Gesamtpunkte (1214 gegenüber 1286 und 1272) erzielt hat. Schade um ihn, er wird uns fehlen da oben. Er wäre derzeit leichter zu biegen gewesen als der wiedererwachte Bär.
Sieben kleine Kreolen wollten schnellen Sex.
Ein Ritter klemmt in seiner Rüstung fest, da waren es nur mehr sechs.
Und dann gab es auch noch zwei Spiele bei denen es um gar nichts mehr ging.
Da siegten die Shrimps gegen die Biester hauchdünn und 3 Punkten Vorsprung bzw. der Kater gegen seine Weltraummieze vergleichsweise klar und deutlich mit 30 Punkten Vorsprung. Beides Siege die nichts mehr in der Tabelle bewirkten und bestenfalls das noch spärlich verbliebene Selbstvertrauen aufpolierten.
Die Höchstpunkteanzahl geht mal wieder an die green white boys und den Schreiber dieser Zeilen mit 140,50 Punkten
Der höchste Vorsprung, mit 63,30 Punkten geht wieder an meine green white boys.
Das Überraschungsei gebührt Allen mit sagenhaften 51,88 Punkten und dem Patrik
Ebenso das Rocher für Allen und Hill mit gemeinsamen 69,68 Punkten.
Die Schwedenbombe für Purdy und 22,10 Punkten auf der Bank explodiert in Toms Händen.
Wie geht es nun für uns alle weiter:
Oben spielen also die green white boys gegen die Fighting Illini (Nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer – macht doch gleich mehr Sinn!) um den Regular Season Winner Pokal und die restlichen vier Teams in den Wild Card Games wie folgt gegeneinander, wobei das Hometeam (die besser platzierte Mannschaft) eine Bonifikation von 5 Punkten erhält. Diese entfällt aber bei den Finalspielen wie den Regular Season Winner und Loser Pokal Endspielen unter der Annahme, dass diese auf neutralen Boden ausgespielt werden.
Das Team of Donbio (plus 5 Punkte, weil in Breitenfurt gespielt wird) gegen die Woodquarter Bears und
die Wapplers (plus 5 Punkte, weil in Erlaa gespielt wird) gegen die White Babyfaces.
Unten spielen die Golden Galaxies gegen die Stuwerviertel Shrimps um den Fauteuil der Schande.
Die Cheddar Knights (plus 5 Punkte, weil in wo auch immer der Ritter seine Burg hat gegen die Rudolfscrime Lions und
die Fantastic Beasts (plus 5 Punkte, da in Alt Erlaa doch beim Untermieter gespielt wird) gegen die Chapelfield Wildcats.
Sorry für die anfängliche Verwirrung. Schuld ist wie immer die NFL.
Jetzt geht’s also an Eingemachte. Die ersten Trophäen werden vergeben, die Weichen für weitere Pokale gestellt. Jetzt wird sich auch zeigen ob diese Saison unter gut, mäßig oder katastrophal abgelegt werden muss.
Viel Glück Einem Jedem und Jeder und mir ganz besonders.
Meint
Euer
WvW
Startseite › Foren › WvW glorifiziert Runde 14