WvW souverän in Runde 6
Week 6 – what a relaxing weekend
Das sind Wochenende, die lass ich mir so gerne gefallen. Ich muss mich nicht über Rapid ärgern (weil ja Länderspielpause!), die Bucs gewinnen haushoch und auch meine green white boys lassen auch nie einen Zweifel über den Sieg aufkommen.
Zwar hieß die Gegnerin – also eher Mitspielerin, denn Gegner wehren sich üblicherweise – nur Golden Galaxies. Aber auch die muss erst geschlagen werden, vor allem mit gleich drei der grün weißen Recken in der Bye Week. Was aber wirklich stolz macht, ist vor allem wie sie besiegt wurde! Das glich ja mehr einer Hinrichtung, einem Urknall gleich, so eindeutig und spielerisch leicht wurde die Dame, samt ihrer Planeten vom Firmament gekickt.
Damit aber schon genug der Lobesworte ob dieses klaren Sieges verschwendet.
Halt, eins noch, das war mein bereits vierter Sieg, ihr Penner der NFL! Und zum Zweiten auch gleichzeitig das Höchstspiel der Runde mit 101,00 Punkten und drittens auch der Sieg mit dem höchsten Vorsprung, da meine Jungs fast doppelt so viele Punkte heimbrachten wie die der Golden Lady.
Diese Ehre wäre allerdings fast an jemand anderen gegangen, denn es gab da jemanden der nahezu denselben Vorsprung auf seinen Kontrahenten herausholte. Kontrahenten? Eher der Witzbold der Runde.
Dieser Erfolg gelang nämlich dem Dosenkäse mit satten 34,67 Punkten Vorsprung auf Woody. Und der hatte scheinbar einen Pecker, auf die abgefahrene Strategie zu setzten, gleich vier RBs im Kader zu haben, aber nur zwei WR, die noch dazu dann in der Bye Week waren oder auf IR gesetzt waren. Da war wohl zu viel Absinth im Kaffee im Bistro in Paris?
Es blieben bei ihm also gleich drei Spots!!!! (das war noch nie da, in 15 Jahren Freibeuter Fantasy Football) in seiner Aufstellung unbesetzt und damit war er chancenlos gegen einen wieder grundsoliden Ritter, der nun die Over All Tabelle mit 5-1 Siegen anführt und seine Rüstung so nach und nach auf Hochglanz aufpoliert. Es schlummert In Wisconsin und in Penzing Potential auf Titel und Pokale.
Im Gegensatz zum Löwen. Denn nach zwei Siegen in den letzten Wochen, war diesmal wieder „The Lion Sleeps Tonight“ angestimmt. Kollektives Versagen erbrachten lediglich mickrige 64 Punkte, während sich bei seinem Gegner die Lebensgeister wieder meldeten und der kleine Indianer mit stolzen 90 Punkten sich bereits den dritten Skalp an seinen Wigwam heften konnte.
Auch das Baby Bleichgesicht hatte im Duell der Oberstinker diesmal Grund zu Jubeln. Der Windelmief konnte den Fischmief knapp noch überbieten, was den Sieger zum Favoriten auf den Gruppensieg in der Mardi Gras Gruppe macht, den Verlierer aber weit zurückwirft im Bestreben um einen Playoff Spot.
Die Wild Cats machen mal wieder auf Schmusekätzchen und verloren sogar gegen die bislang flügellahmen Drachen. Im Marchfeld geht ein Virus um; denn hatte Barbarella schon einen Minusmann (Olave mit minus 1,50 Punkten) zu verkraften, so auch der diesmal UnFelix Cat mit Moss (minus 0,50 Punkten). So gewinnt man eben nicht einmal mehr gegen eine mit gleich zwei IA Playern angetretene Drachenlady.
Der rote Hund zerlegte zu guter Letzt den Affenmann mit recht deutlichem Vorsprung. Was bedeutet, dass alle meine Konkurrenten in der Brass Music Combo diesmal verloren haben, außer eben ich, was einerseits gut für mich ist, anderseits die Gruppe French Quarter zur augenblicklich besten Gruppe in der Liga macht.
Das Überraschungsei gehört diese Woche dem Felix dank seines und Chicagos QB Caleb Williams mit 28,64 Punkten.
Die Schwedenbombe steht den Fighting Illini zu und der Buccaneers Defense mit 26,25 Punkten, nur eben leider auf der bench.
Die Unreal Combination und damit das Rocher gewinnt erneut der Felix dank QB Williams und RB Robinson mit zusammen 51,14 Punkten. Nur sein Spiel gegen den Tom der ja seinen „besten Mann“ auf der Bank ließ, das hat er trotzdem verloren?!? Weird irgendwie!
Der höchste Sieg mit stattlichen 40,58 Punkten Vorsprung entfiel diesmal also auf mich und meine Jungs!
Und auch die Höchstpunkteanzahl – übrigens zum zweiten Mal en suite – mit diesmal eher nur mauen 101,00 Punkte, erzielten ebenso meine green white boys, doch nur denkbar knapp vor diesem roten Hund.
Und ausgerechnet dieser Mops ist nun mein nächster Gegner. Hundert Mal habe ich den Möter (zur Erinnerung: Ein Möter ist halb Mensch, halb Köter) schon entwurmt. Hundert Mal hab habe ich ihm einen Maulkorb verpasst und kastrieren lassen und hundert Mal sein Leckerli geklaut.
Also warum nicht jetzt wieder!?
Meint Euer
WvW
Startseite › Foren › WvW souverän in Runde 6