Draft Day 2021
Life is back again
Nicht das unsere Fantasy League der Sinn des Lebens wäre – das ist unbestritten Rapid (10.000 Block Westler können sich da nicht irren!!!) – aber es ist doch zu einem fixen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden und es hilft ungemein die Wartezeit auf das Christkind und die Superbowl zu verkürzen. Und da Corona die letzte Draftparty quasi gekillt hat war die Freude auf den Restart 2021 schon besonders groß.
Und auch unser Host am Draftday, der Felix, weil Dominator der letzten Season – es vrekrmatpt mir noch immer die Finger, während ich das in die Tastatur eingeben muss – hat sich besonders schick gemacht, also weniger er war herausgeputzt, als vielmehr Romi und ihr Haus, um den Rest der Freibeuter Crew zum Draft zu empfangen.
Erstmals zu Zwölft, also ein kleines Negerlein hatte Bauchweh und blieb dem Spektakel fern, war also nur Online am Gemetzel am Spielermarkt beteiligt; erstmals in so großer Runde sollte die Auswahl unserer Helden erfolgen. Gestartet wurde wie immer mal am Buffet: mit mexikanischem Chilli con Carne, griechischem Spinatstrudel und österreichischen Schinkenkipferln und Schokokuchen von woher auch immer inspiriert. Die Kurve Richtung Amerika wurde dann gekonnt mit Muffins und dem New York Cheesecake gekratzt, denn sehr, sehr Amerikanisch war dann auch das Draft Game.
Wie immer Aufgabe des Vorjahressiegers, also die vom Felix, mussten das nun dreckige Dutzend die Einwohnerzahlen von US Städten, die weniger als eine Million Einwohner haben in die richtige Reihenfolge bringen. Das Manko dabei, die Reihenfolge des Ratens – denn es war in den meisten Fällen pures Raten und weniger Wissen – wurde gezogen und wer eben nur eine Herz Acht, so wie meiner einer zieht, hat nicht mehr wirklich die große Auswahl am Städtebuffet und landet eben dann auch am Draftplatz Acht.
Als sattelfest im USA Städteranking erwiesen sich die Waldviertler Buben und der Donbio, die die Plätze 1 und 2 mit Austin und Jacksonville ergatterten. Gefolgt vom Rockstar mit Platz 3 und Fort Worth (no problem Houston, nur knapp daneben) und Platz 4 für unseren Wappler und Columbus. Die Plätze 5, 6 und 7 gingen an Indianapolis, Charlotte und San Francisco und so an die Fantastic Beasts, die Golden Galaxies und unser Babyface. Seattle brachte den green white boys die 8 ein und Denver dem Alabama Lama (Übrigens biggest city in Alabama ist Birmingham und liegt gar nur an 119. Stelle – Bildungsauftrag damit erledigt!) die 9.
Den kläglichen Abschluss bildeten die Fighting Illini mit Washington D.C und der 10, dann Connys Best mit Nashville und mit der 11 und für Felix blieb nur Platz 12 und Oklahoma City am Ende über.
Ein schnelles, aber feines Spiel mit Top US Bezug und fast gleichen Chancen für alle. Und zum Drüberstreuen ließ die Andrea als aktuelle stolze Besitzerin der Roten Laterne noch die anwesenden Teamowner und -ownerinnen (dafür muss Zeit sein, in Zeiten wie diesen) Kärtchen ziehen, die aus einem Dutzend letztlich drei Quartette (Wer gendert die Gruppennamen bitte?) machten.
Zur Minnie Mouse hingezogen fühlten sich: Conny, Billy, Flo und Geri!
Voll auf Betty Boop abgefahren sind: Romi, Dominik, Patrik und Cornell!
Und die Hello Kitty Kids sind: Andrea, Felix, Tom und Wolfgang.
Jetzt wurden flugs die Plätze am schier unendlich langen Draft Table bezogen, die mitgebrachten Unterlagen ausgebreitet, die Kulis gespitzt und los gings schon mit Christian McCaffrey, der prompt aus dem sonnigen Carolina ins finstere Waldviertel umziehen musste. Dann holte sich der Billy einen Cook für sein Team und Flo noch einen Henry für sein Space Lab. Es folgten Kamara (für Wolfgangs Affenbande), die unaussprechlichen Saquan Barkley und Ezekiel Eliott für die beiden Mädls auf der 5 und 6. Dominik verzichtete in der ersten Runde vorerst einmal auf Le`Veon Bell und entschied sich für Nick Chubb und die green white boys pickten Aaron Jones, der sein grünes Packers Dress somit gleich anbehalten durfte.
Dann wurde Jonathan Taylor noch zu einem Lama, Tyreek Hill zog um nach Illinois und Davante Adams musste ab ins Nimmerland und ob zuletzt Stefon Diggs Kapellerfeld bei Seyring bei Gerasdorf bei Wien je finden wird bleibt noch abzuwarten.
Das war auch schon die erste Runde mit quasi keinerlei Überraschungen und ähnlich seriös und ruhig – vom Aufschrei des Entsetzens der Romi mal abgesehen, als das Lama ihren heißbegehrten Metcalf nach Südamerika entführte – ging es weiter bis der erste QB die Charts erstürmte: Die never ending Lovestory Mahomes und green white boys, fand ein jähes Ende als der Rockstar sich frech dazwischen drängte, diese Space Bitch! Und auch Brady und das Baby, das spätestens jetzt mit Romi und Geri als die Frischlinge an Bord zum Sophomore heranwuchs, fanden diesmal nicht mehr zueinander. Wie traurig ist das denn?!?!
Noch zu erwähnen, die erste Defense wurde dann in der 7. Runde gedraftet: Einst holte der Hausherr die Jaguars Defense noch in Runde 2. Diesmal hielten seine Nerven bis in Runde 7 ehe er den Run auf die (vermeintlich) besten Defenses auslöste. Manch einem lies das kalt und holte stattdessen lieber den ersten Kicker schon in Runde 11: Ob ausgerechnet der Tucker unser Babyface aus seiner Lebenskrise schießen wird, bleibt abzuwarten. Und in der letzten Runde fand sogar Le`Veon Bell noch sein Plätzchen in Dominiks Altenheim. Alte (Hass-) Liebe rostet eben nicht.
Und schon war alles wieder aus und vorbei.
Kaum waren also die Kader zusammengestellt und der Draft Sheet noch signiert, ganz schnell noch einmal überflogen und dann abgegeben…………..
Und schon wich der Stolz über die getroffene Auswahl den ersten Zweifeln, verschwand das anfänglich noch so breite Lächeln in den Gesichtern, um einem skeptischen Stirnrunzeln zu weichen und das erste nackte Grauen, der erste eiskalte Schauer lief es so Manchem bereits den Rücken empor.
All Jenen die tags darauf mit bangem Finger die Fantasy Draft Recap Taste betätigt haben und dann mit tränengefüllten Augen ihre Aussichten für die upcoming season vernehmen mussten, denen sei gesagt, dass man auch mit einer 1-12 Preview die Season gewinnen kann.
Das passiert allerdings nur once a lifetime und nur dann, wenn man Felix heißt.
Alle Fotos vom Draft Day 2021 findest du hier.
Startseite › Foren › Draft Day 2021