SUPER BOWL LIX – Party am 9. Februar 2025
SUPERBOWL 2025 – Mardi Gras
Wieder einmal trafen sich die Wiener Freibeuter und deren Fans im Il Toro um dort einerseits die Superbowl LIX und anderseits und vor allem den traditionellen Saisonausklang der Fantasy Football Season zu feiern.
Jahr für Jahr versucht man dabei die Feierlichkeiten des Vorjahrs noch zu übertreffen, die Besucherzahlen zu steigern und dieses abschließende Event noch intensiver und spektakulärer zu gestalten. Mit Leinwand und Beamer hat es begonnen, mit einem Pub Quiz rund um den Veranstaltungsort der Superbowl seine Fortsetzung gefunden und heuer mit einem zusätzlichen Motto, den vorläufigen Höhepunkt gefunden.
Mardi Gras im Stile des weltberühmten Karnevals in New Orleans sollte unsere Fete also noch aufpeppen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden aufgefordert sich entsprechend zu kleiden, zu schminken und zu schmücken. Dem kamen manche eher weniger nach, dafür übertrieben es andere wieder ein ganz klein wenig.
Egal, es brachte definitiv Farbe und Glanz in die Veranstaltung und steigerte die Vorfreude auf die nahende Zusammenkunft enorm und brachte das übliche Superbowl Fieber noch mehr zum Kribbeln und zum Kochen. Als sich das gegenseitige Bestaunen und Ablästern über die einzelnen Outfits gelegt hatte, ging es auch schon los mit den ersten Drinks an der Bar und dem Buffet im Hinterzimmer.
Auch da versuchte – es blieb beim Versuch – man sich dem Veranstaltungsort New Orleans und deren einmalige Cajun Küche anzunähern. Aber wenigstens das Nachspeisen Buffet klappte dann tadellos und schmeckte ausnahmslos allen.
Ein Dank an alle Hände, die da den Kochlöffel geschwungen haben.
Dann folgten die Ehrungen der abgelaufenen Fantasy Football Season. In einer erstmaligen Powerpoint Präsentation (Dank dafür an den League Manager) wurde ein Platz nach dem anderen aufgearbeitet und ein Pokal nach dem anderen unter den aktuellen Freibeutern verteilt.
Und selbst die, die scheinbar nichts außer Erfahrung gewonnen hatten, durften sich wenigstens noch eine „Erinnerungsmedaille“ um den Hals legen um nicht völlig leer auszugehen.
Die große Verliererin des Abends war dann die arme Romi, die sowohl den Regular Season Loser Pokal, als auch die rote Laterne mit nach Hause nehmen durfte. Ihr Felix hingegen konnte mit dem Gewinn der Goldenen Ananas das heimische Pokalregal wieder etwas aufhübschen.
Zu den Gewinnern zählte auch der Wolfgang, alias wappler, der einmal die Siegesprämie unserer Playoff Wette eingestreift hätte und dann noch die High Scoring Trophy – wäre er auch da gewesen. Aber er zog das Krankenbett unseren Feierlichkeiten vor, doch wenigstens sein Geist – Voodoo sei Dank – konnte die gewonnene Trophäe entgegennehmen.
Freude mit der Saison konnte auch das White Babyface, also der Dominik haben, der immerhin noch Platz 3 im Finish der Saison ergatterte und zudem die Playoff Challenge 2024 für sich entschied. Gratulation dazu.
Freud und Leid gab es hingegen beim Schreiber dieser Zeilen, mit dem Gewinn des wahren Sieger Pokals, der Regular Season Trophy zum Einen und dem „nur“ zweiten Platz, der Runner Up Trophy wegen dieser unglücklichen Finalniederlage gegen den Indianer.
Stichwort Indianer. Der räumte also die Champions Trophy ab und ließ sich zum Häuptling Tom krönen und den Pokal und vor allem auch den dazugehörigen Ring von Billy, dem alten Titelverteidiger aushändigen. Ein Jahr lang sonnt sich also nun die Hernalser Rothaut im Scheinwerferlicht seines Erfolges und wurde dafür im Lauf des Abends auch gehörig „aufgezogen und verdroschen“.
Das Alles erledigt, ging es auch schon los mit dem Pub Quiz, wie immer von Andrea und Conny liebevoll ausgearbeitet und vorgetragen. Mit Fragen zu allen Schulgegenständen von einst, von Chemie bis Religion, von Mathe bis Englisch, wurde das Wissen über New Orleans und Louisiana in Gruppen abgefragt.
Und wieder siegte der Tom und seine Gruppe mit Sina, Felix und Markus und wieder nur hauchdünn, mit nur einem Pünktchen Vorsprung vor meiner Gruppe mit Patrik, Filip und Mario, nur weil ich diesen lächerlichen „10 Meilen Anteil“ von Kentucky am Mississippi übersehen hatte.
Kurz danach ging auch das Spiel schon los und entwickelte sich zur Freude der meisten Anwesenden zu einer einseitigen Machtdemonstration der Philadelphia Eagles Defense gegen völlig überforderte Chiefs und einen komplett ratlosen Mahomes, der erst in den letzten Minuten der Partie zeigen konnte warum Kansas City die AFC mal wieder für sich entscheiden konnte. Da war das Spiel aber schon lange vorbei und die Eagles Party auf dem Platz und auf den Rängen und in der Stadt of Brotherly Love voll im Gange.
Da wünschte sich sogar Taylor Swift nicht im Stadion gewesen zu sein, sondern bei uns in Wien, was sie ja quasi auch war. Da lächelte sie wenigstens noch, während in New Orleans es ihr eher nach Weinen, Schämen und Verstecken war. Und weil unser neuer „Ehrengast“ dem Fotografen kein einziges Bild wert war (Schande über ihn), musste ich mit der Armen, verschreckten Maus noch in den Keller gehen und ein solches nachholen.
Die Halbzeit Show ist mir zwar jedes Mal einen kurzen Absatz wert, doch dieses Mal, lieber Kendrick Lamar, war mir eher danach Perücke über die Ohren und Augen zu ziehen. Das war Schrott von A nfang bis Z ombie und gehörte eigentlich im Mississippi versenkt. Seine Performance an diesem Abend übertraf an Peinlichkeit sogar die der Chiefs und das sagt wohl alles.
Das Spiel war dann um 04:00 Uhr vorbei die mitgebrachte Dekoration ruck zuck abgebaut und der/die Siegerin der Super Bowl Wette bestimmt.
Guess who?
Genau, der Indianer teilte sich mit seiner Schwester noch die 80 Euro Wetteinsatz brüderlich und schwesterlich und feierte einen für ihn schon fast perfekten Abend.
Und schon ging es wieder ab auf die Straße und die eiskalte Realität hatte uns alle wieder.
Schön war es, cool war es und mal ganz was anderes, dieses Mardi Gras Event zur Superbowl.
Bis zum nächsten Mal, bis zur Super Bowl Party 2026 in San Francisco.
Meint
Euer WvW
Alle Fotos vom Event findest du HIER !
Startseite › Foren › SUPER BOWL LIX – Party am 9. Februar 2025