WvW wurde besiegt in Runde 17
Week 17 – And it hurts, hurts, hurts……..
Wenn man die Karotte schon so nah vor den Augen hat, zum Greifen nah und dann doch nicht den Titel holt, dann schmerzt das schon sehr. Irgendwie kommt man sich da betrogen vor. Eine ganze Saison doch klar und deutlich dominiert zu haben, die stärkste Gruppe gewonnen und den Regular Season Championstitel geholt zu haben und souverän durch die Playoffs marschiert zu sein und dann doch nur mit dem Second Place Pokal abgespeist zu werden, das fühlt sich letztlich nicht richtig und nicht gerecht an.
Und betrogen um diesen Triumph habe ich mich vor allem selbst, denn allein der Elliott als Kicker statt dem Boswell hätte mir den Sieg gebracht. Es war doch eigentlich absehbar, dass gegen Kansas schwerer zu kicken sein wird als gegen Dallas und dennoch hielt ich an ihm fest, ihm die Treue, der mir schon viele Spiele zuvor mit vielen, vielen Punkten versüßte; nur eben nicht jetzt!
Mein eigener, schwerer und so folgenreicher Fehler, allein.
In zwei, drei Wochen schon werde ich zufrieden auf diese Saison zurückblicken können, nur eben nicht heute und nicht jetzt. Zu schwer wiegt noch der Schmerz über eine einmalige und dann doch so knapp verpasste Riesenchance, diesen dritten Ring sich an die Finger zu stecken. Nach so einem beschissenen Draft, nach so einem feinen Comeback, so einem Durchmarsch durch die gesamte Liga am Ende an einem fatalen Aufstellungsfehler zu scheitern, dass treibt einem die Tränen in die grün-weißen Augen.
Aber wenn man schon so spät, quasi in allerletzter Sekunde den Sieg, den Triumph verspielt, dann wenigstens an den eigenen Sohn, der ohnehin nicht gerade mit Preisen überhäuft wurde, diese letzten Saisonen in unserer Fantasy League betrachtend. Er hatte das notwendige Glück im Spiel und das Recht auf seiner Seite, denn selbst er hatte den falschen Kicker an Bord und siegte trotzdem. Alles in Allem also vielleicht doch verdient.
Neidlose Gratulation an den neuen Champion.
- Platz – Fighting Illini – Thomas
2. Platz – green white boys – Cornell
Zwei kleine Kreolen spielten Dixie Musik für gar wenig Lohn,
der Vater wurde dabei ausgebuht, zurück blieb nur der Sohn.
Auch andere haben heute Kummer und Leid erfahren oder auch Freude und Genugtuung.
Wollen wir dabei nach den Endplatzierungen unserer Liga vorgehen:
Im eigentlichen Duell von Not gegen Elend trafen die Golden Galaxies auf die Rudolfscrime Lions und haben dabei sogar das große Finale punktemäßig fast in den Schatten gestellt. Aber der Rest der Saison vorher war leider ziemlich bescheiden für die Beiden gelaufen. Etwas besser noch für den 15er Löwen als für die Lady in Gold und so sollte es auch diesmal sein. Mit dem eigentlich recht eindeutigen Vorsprung von 16,36 Punkten schickte David die Romi zurück in die rote Laterne, wo sie ja auch im September in die season losstartete. Ein wirklich desaströses Jahr, mit Laterne und Fauteuil für die Eine und ein haarscharf an der Schande vorbeigeschrammt für den Anderen.
- Platz – Golden Galaxies – Romi
11. Platz – Rudolfscrime Lions – David
Im Spiel um den 10. Platz bzw. 9. Platz, um also Nichts, außer um diese „ich war auch dabei“ Medaille siegten die Stuwerviertel Shrimps gegen die Fantastic Beasts knapp, mit lediglich nur 10,84 Punkten Vorsprung und gewannen so, nach Platz 3 in der Rookie Saison, diesmal nur die gleiche glanzlose Scheibe Metall für den fischgeschuppten Hals wie auch die Verliererin dieses Matches.
- Platz – Fantastic Beasts – Andrea
9. Platz – Stuwerviertel Shrimps – Bubba
Wenigstens um eine Ananas duellierten sich in gleich zwei Spielen der Debütant des Jahres, der Cheddar Knight mit den Chapelfield Wildcats mit dem besseren Ende für die Katzen, die ihren Vorsprung aus der ersten Begegnung letztlich souverän (plus 24,16 Punkte) über diese Schlussrunde brachten. Was dem Ritter also auch nur eine Erinnerungsmedaille einbrachte, während der glückliche Kater unseren vielleicht allerschönsten Pokal heimbrachte.
- Platz – Cheddar Knights – Bernhard
7. Platz – Chapelfield Wildcats – Felix
In ebenso zwei Spielen um Platz 5 und 6 standen sich die Wapplers und unser jetzt Ex-Champion, das Team of Donbio gegenüber. Und da hatte ja der Bananendieb so kräftig vorgelegt, dass diese zweite Begegnung zur reinen Formsache verkam. Zwar konnte der ToD sein eigenes Begräbnis etwas verschönern, aber das Plus von 60,81 Punkten spricht eine eindeutige Sprache. Nur die Medaille für den Verlierer und eigentlich auch für den Sieger, der aber wenigstens in diesem Match Up, nur eine Woche zuvor, die neue High Scoring Marke aufstellte und wenigstens einen Minipokal dafür einheimste.
- Platz – Team of Donbio – Billy
5. Platz – Wapplers – Wolfgang
Um den dritten in der Liga traten noch die am Ende schon kraftlosen Woodquarter Bears gegen die White Babyfaces an und unterlagen klar mit 17,67 Punkten weniger am Konto. Und damit gewinnt der Pelzträger nach einer eigentlich starken Season wieder einmal Nichts, also um Null mehr (nämlich auch nur eine Erinnerungsmedaille) als seine Partnerin die auf Platz 10 verendete. Der Dominik hingegen tröstete sich mit dem Pokal für den 3.Platz, passend um seine Tränen aufzufangen, die er uns nach seinem Vielleichtausstieg aus der Liga noch nachweinen wird.
- Platz – Woodquarter Bears – Patrik
3. Platz – White Babyfaces – Dominik
Die meisten Wochenpunkte gehen diesmal an den Billy bzw. Donbio mit 125,62 Punkten.
Der höchste Sieg hingegen fiel mit mageren 17,67 Punkten Vorsprung noch an den Youngster in unserer Liga.
Und apropos gewinnen, da geht das letzte Überraschungsei an Burrow und den Berni mit 36,98 Punkten.
Und das letzte Rocher noch dazu für Berni, Burrow und Irving und deren gemeinsamen 55,98 Punkten.
Die letzte Schwedenbombe gebührt aber Dominik und Nabers mit 29,10 Punkten auf der Bank.
Nun, das war es mal wieder. Die Season 2024 ist damit vorbei und beendet. Meine Arbeit aber noch nicht. Wie immer werde ich, bis nächste Woche, noch versuchen die Ursachen und die Gründe für das Abschneiden eines Jeden und Jeder in der Liga zu ergründen.
Bis dahin trockne ich meine Tränen und danke Euch fürs Mitmachen.
Ich hoffe es hat Euch auch Spaß gemacht, wie mir, zumindest bis kurz vor 6.00 Uhr heute Morgen.
Gratulation an die Würdenträger, Trost den Verlierern und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Meint
Euer
WvW
Startseite › Foren › WvW wurde besiegt in Runde 17