SUPER BOWL LVIII – Party am 11. Februar 2024
Die Mäusejagd um Viertel nach Drei
Nachdem wir im „Il Toro“ einen scheinbar neuen, dauerhaften Stützpunkt für unsere Superbowlpartys gefunden haben, machten sich die Damen unseres neu gegründeten Superbowl Komitees an die konkrete Umsetzung des Abends und konnten zu den bisherigen und uns allen liebgewordenen Traditionen und Attraktionen zwei zusätzliche Highlights hinzufügen:
Erstmals erstrahlte für uns das Spiel auf einer „Riesen“ Leinwand – vor allem riesenhaft im Vergleich zum Mickey Mouse Bildschirm, den das Lokal bislang zu bieten hatte – was das Fernseherlebnis nicht nur sichtlich aufpeppte sondern wirklich zu einem Erlebnis und Mittelpunkt des Raumes machte, um den sich bald die ganze Truppe scharte.
Zum anderen, wurde eine Art Superbowl Quiz neu eingeführt, wo dann die Anwesenden in fünf Gruppen zu je drei Köpfen sich den Wissensfragen der Jury stellten und Punkte und Preise sammeln konnten und so die Zeit bis zum Kick Off vergnüglich verkürzt wurde.
Aber Alles schön nacheinander.
Die Ligavertreter, einige Ex-Mitglieder und sonstige Angehörige und Freunde der Wiener Freibeuter versammelten sich also im lieb und vertraut gewordenen“ Il Toro“ zur Superbowlparty LVIII in Vegas, also nicht wirklich in Vegas, bestenfalls noch zum Umkreis des Bermudadreiecks von Wien zählend.
Es starteten die Vorbereitungsarbeiten ab 18:30 mit der Dekoration des Lokals, dem Ausschmücken mit unseren Clubtrikots, der Errichtung des Bucs Corners, den Luftballonketten in den Clubfarben der beiden Finalteams, der Montage der Pinata zu Ehren des neuen Liga Champions und eben neu dem Aufbau eines angemieteten Beamers und zugehöriger Leinwand.
Ab 20:00 Uhr strömten die Leute dann ins Lokal, nahmen einen ersten Warm Up Drink (die üblichen zwei, drei, vier …….Margaritas eben) an der Bar und warteten geduldig auf die Eröffnung des Buffets um nach dem Verzehr von Hot Dogs, Roast Beef und Chicken Nuggets und allerlei mitgebrachter Sweets, dann derart gesättigt, dem ersten High Light, der Ehrung der Gewinner der abgelaufenen Fantasy Football Season beizuwohnen!
Nacheinander wurden die Sieger der Playoff Wette (ging an den Geri), die der Weekly Awards und der diversen Sonderpreise wie der Highscoring Trophy an den David, der Regular Season Loser Trophy an den Dominik und dem Regular Season Winner Pokal an den Cornell geehrt.
Für ein erstes Highlight sorgte dann der „Gewinn“ der roten Laterne und der Einzug der namenstypischen Opfergabe in die Laterne durch Romi und deren Golden Galaxies. Es folgten die „Überraschungsmedaillien“ an die, an und für sich pokallosen, weil im Niemandsland der Abschlusstabelle gelandeten Mitspieler. Eine Ehrung („Ich habe an der Fantasy Football Season 2023 der Wiener-Freibeuter 2023 teilgenommen, aber leider nichts gewonnen!“) die erstmals so durchgeführte wurde. Unter dem hämischen Gelächter der wahren Preisträger nahmen die so Ausgezeichneten ihre „Ehrungen“ trotzdem mit viel Freude entgegen. Eine Erinnerungsmedaillie die durchaus das Potential zur Endlosschleife hat.
Die Goldene Ananas für den Sieg im unteren Playoff erntete dann der Patrik und entführt das Ding somit ins kalte, finstere Waldviertel. Was für ein Schock für das arme Ding, das bislang nur die liebende Hand der Conny und die wohlige Wärme der Thermenregion kannte. Man wird sehen in welchem verwahrlosten Zustand sie dann dem nächsten Preisträger überreicht werden wird.
Apropos dem Nächsten überreichen! Es wurde jetzt erstmals peinlich an diesem Abend. Denn ausgerechnet unser Leaguemanager kann seinen Pokal für den 3. Platz, den er im letzten Jahr noch gewonnen hatte, nicht mehr finden. Ehe beim Leser nun Spekulationen und Bilder über den Zustand seiner Wohnverhältnisse entstehen, da kann ich beruhigen, er hat dieselbe polnische Putzfrau, wie viele Freibeuter in der Zwischenzeit auch. Am Zustand seiner Wohnung liegt es also nicht! Ob sie zwischenzeitlich aber versoffen, verpfändet oder einfach nur in irgendeinem verwahrlosten Eck Wiens vergammelt, das ist noch völlig offen. Mit der Klärung dieses erstes Kriminalfalles in der Welt der Wiener Freibeuter ist nicht wirklich zu rechnen.
Jedenfalls musste dem neuen, im doppelten Sinn neuen, weil der Stuwerviertel Shrimp Wolfgang generell auch neu in der Liga ist, Preisträger ein Ersatzpokal überreicht werden, den er sportlich fair entgegennahm, verbunden mit der Zusage den richtigen dann bei nächster Gelegenheit überreicht zu bekommen.
Platz 2 und der Runner Up Pokal – der große Bruder des verschwundenen 3. Platzes – ging dann an den Wolfgang, alias die Wapplers, der diesmal gleich zwei Finalspiele (um den Regular Season Winner Pokal und den Champions Pokal, aber beide haushoch) verlor, sich aber dennoch über den 2. Endrang diebisch freuen können konnte.
Der Championspokal ging letztlich an den Billy, dem roten Hund, der den im neuen Glanz erstrahlenden (den alten hatte ja der Schreiber dieser Zeilen wiederholt gewonnen und seiner Trophäensammlung auf immer einverleibt!) Pokal überglücklich entgegennahm. Nach 13 erfolglosen Jahren, außer man will drei rote Hunde in der ebenso farbigen Laterne einen Erfolg nennen, durfte er das Ding in die Höhe stemmen und sich den Fantasy Football Winner Ring an den Finger stecken.
Nochmals herzliche Gratulation von uns allen dazu!
Kaum war die ganze Zeremonie vorbei, ging es auch schon weiter im Programm mit dem neu ins Leben gerufenen Superbowl Quiz. Andrea und Conny haben sich da zwecks Überbrückung der Wartezeit bis zum Anpfiff in Las Vegas spannende Fragen rund um den Footballsport ausgedacht. Fragen, die sämtliche Wissensgebiete abdeckten, wie Geographie, Musik, Politik, Sport und Geschichte und zur Freude aller Teilnehmer, aber bald zur wahren allgemeinen Peinlichkeit verkommenden, Mathematik. Wenigstens ein Team rettete da die Ehre des bereits rechenunfähigen (weil schon zu angeheiterten?) Restes, welches letztlich, auch ob dieses zusätzlichen Mathepunktes den Sieg im Quiz davontrug.
Eine absolute Bereicherung im Programm des Abends diese Fragerunde und jedenfalls geeignet zu einer Dauereinrichtung der Superbowlnacht zu werden!
Und schon ging es los mit dem Spiel, das ein wenig mau in die Gänge kam (da hätte noch der Minifernseher auch genügt!), aber sich wenigstens im Verlauf des Morgens steigern konnte und bis zuletzt höchst spannend blieb. Nur wir hatten mit dem Knallen der Luftballons und der Prügelei auf den roten Hund von Anfang an unsere Freude, die dann gegen 03:15 Uhr den Höhepunkt erreichte, mit dem Auftauchen einer kleinen Maus mitten im Lokal.
Wie immer das Vieh durch die Eingangskontrolle gelangen konnte – es wird uns und dem Owner des Lokals für immer ein Rätsel bleiben – entwickelte sich daraus eine kurze, aber amüsante Jagd, die das arme Ding erstaunlicher Weise (jedenfalls besser als der Hund wegsteckte), wenig bis gar nicht beeindruckte, bis sie letztlich so mysteriös und schnell verschwand, wie sie auch gekommen sein dürfte.
Kurz nach Fünf war der ganze Trubel dann endlich vorbei, die Chiefs mal wieder, diesmal aber nur mit viel Glück, der Overtime und letztlich dank der wund gedrückten Daumen der Taylor Swift (übrigens die Amerikaner drücken keine Daumen, sondern kreuzen die Finger: „fingers crossed“ – der Leser soll ja schließlich vom Schreiber dieser Zeilen immer wieder was lernen!) die Sieger und es begannen die Abbauarbeiten, die dann dank zahlreicher Hände vergleichsweise Ruck Zuck über die Bühne gingen.
Der Felix kassierte noch schnell das Geld aus der Superbowlwette ein (er hat die plus 3 Punkte für die Chiefs als Einziger punktgenau erraten!) und schon war es wieder vorbei und alle happy (sogar die Maus), besonders aber der neue Champion, einzig nicht sein mausetoter Hund.
Euer WvW
Alle Fotos vom Event findest du HIER.
Startseite › Foren › SUPER BOWL LVIII – Party am 11. Februar 2024