Billy vertritt WvW in Runde 4
Der WvW begab sich nach Benelux und verweigerte einen Bericht aus der Ferne.
Daher springt Billy mit einer kurzen Nachbetrachtung zur vierten Runde ein.
Bevor es in Runde 5 bereits mit den Bye Weeks anfängt, gab es in Runde 4 noch Zugriff
auf den gesamten Kader. Und die Gruppe New York präsentierte sich für die Gastmannschaften
als beinhartes Pflaster. Dort gab es weder für die Chapelfield Wildcats, Fantastic Beasts,
wapplers noch die Fighting Illini irgendwas zu holen. Ja, es gab voll eine auf die Mütze und
sie holten sich alle eine blutige Nase. Die New Yorker waren einfach zu mächtig zu stark.
In der Gruppe Chicago waren nur Looser zu finden. Jedes der vier Heimteams hat dort
verloren. Die Rock Stars und die Golden Galaxies wurden von den Gangs aus Los Angeles
verdroschen, die beiden anderen Teams, wie oben schon erwähnt, von den New Yorkern.
In der Los Angeles Gruppe waren nur die White Babyfaces und die Stuwerviertel Shrimps
erfolgreich.
Die meisten Punkte machten mal wieder die green-white boys mit 139,77.
Da kamen die Woodquarter Bears mit 122,91 nicht annähernd heran.
Aber auch in die andere Richtung gab es neue Rekorde. So wenige Punkte wie in dieser
Runde von den Chapelfield Wildcats (38,10) und den Golden Galaxies (41,40) sowie den
Fantastic Beasts (42,10) gab es in den vergangenen Runden noch von keinem Team.
Absoluter Negativrekord. Wo wird das noch hinführen ?
In allen drei Divisionen gab es keinerlei Positionswechsel. Alles beim alten bei der
jeweiligen Platzierung.
Die green-white boys hatten mit Christian McCaffrey (41,20) den besten Punktelieferanten
dieser Runde aufgestellt. Gefolgt von den Fighting Illini mit Josh Allen (36,50) und den
Woodquarter Bears mit David Montgomery (32,10). Zwei Running Backs und ein
Quarterback erwiesen sich als großzügige Punkteliferanten.
Nächste Runde wird sich wieder der WvW um den Rückblick kümmern. Hoffentlich…..!?
Euer Billy
Startseite › Foren › Billy vertritt WvW in Runde 4