WvW jagt in Runde 15
The Show will go on
Bevor ich mich den Wildcard Games und den Regular Season Finals zuwende noch ein (für mich) abschließendes Wort zur finalen Endtabellenwertung.
Es gibt k e i n Wertungssystem auf dieser Welt, dass diesen Windelpupser in der Abschlusstabelle der LIGA (und zum hundertsten Male: „es zählt die LIGA Tabelle für den Einzug in die Playoffs der LIGA“ – was sonst!) besser macht als meine green white boys!
Egal ob es Head to Head wäre: da steht es 1: 1 wobei ich mit 92,38 zu 88,30 gewonnen und mit 87,92 zu 91,34 Punkten verloren habe, also auch bei der Punktedifferenz bin ich vorne um 0,66 Punkte!
Ich habe mit 3 : 1 das Head to Head gegen die anderen drei punktegleichen Mitkonkurrenten in der Liga gewonnen, die plärrende Nervensäge hingegen mit 1: 3 verloren!
Ich habe mit 1.339,79 Gesamtpunkten im Vergleich zu Stinkerbabys 1.276,44 Gesamtpunkten um 63,35 mehr Punkte erzielt!
Ich habe mit 1.257,91 Gegenpunkte im Vergleich zum ewigen Nörgler um 31,99 weniger Punkte erhalten, der 1.289,90 einstecken musste!
Ich habe somit eine Gesamtpunktedifferenz von plus 81,88 – der Quengler hingegen ein Minus von 13,46 Punkten – somit bin ich auch da um 95,34 Punkte besser!
Wo also soll bei der Abschlusstabelle der LIGA ein Skandal vorliegen, wo Schiebung im Spiel sein?
Der Trotzkopf argumentierst quasi so: wenn mal die Austria Rapid in der Meisterschaft besiegen würde, aber Rapid am Ende der Saison auf Platz 4 liegen sollte und damit einen Europacupplatz erreicht hätte, die Austria aber nur auf Platz 7 in der Endtabelle wäre, dass in Wien aber doch die Austria besser sei und der Europacupplatz somit der Austria zustehen würde.
DAS IST DOCH PURER SCHWACHSINN!
Das würde nicht einmal der Austria, als Möchtegernrekordmeister (träumt weiter) einfallen, so zu argumentieren!
Für die Europacupplätze zählen eben ALLE Spiele in der LIGA und auch für unsere Gesamttabelle zählen ALLE Spiele in der gesamten LIGA und nicht nur die innerhalb der Division!
Wir reden ja auch von den Playoffs der LIGA und nicht von den Playoffs in der Division. Wer in der Division vorne liegt ist also genauso unerheblich, wie wer im Augenblick in Wien besser ist!
So weit, mein allerletztes Wort zu diesem Thema.
Jetzt wichtigeren Themen zugewendet:
Neuer Regular Season Champion ist das Team of Donbio, der seine feine Saison mit diesem klaren Sieg krönt. Noch nie durfte er in zwölf Jahren Fantasy Football einen Pokal in die Höhe stemmen, immer nur Hunde rot lackieren und in der roten Laterne dann einparken. Ein Finalsieg in überzeugender Manier, vor allem auch weil die Indianer auf vielen Ebenen (Sanders am Boden und Adams in der Luft) schwer enttäuscht haben. Gratulation an den roten Hund zu seinem ersten Pokal. Und es kann ja schließlich noch einer (nur die Größe ist quasi offen) folgen.
Neuer Regular Season Loser sind die Chapelfield Wildcats, die sich zwar höchst ehrenwert (101,49 Punkte sind weit, weit mehr als er seit vielen, vielen Wochen erzielen konnte und mehr als alle vier Teams im oberen Playoff – sogar inklusive derer Bonuspunkte – erreichen konnten!) gegen diesen Verliererpokal gewehrt haben, aber gegen das wiedererstarkte Lama mit seinen 120,63 Punkten (Saisonbestwert für ihn) keine Chance hatte. Der Fauteuil (echt, so schreibt man das?) bleibt in Kapellerfeld und wechselt bloß die Farbe von (alt) rosa auf neu blau.
Die Wild Card Games im oberen Playoff waren hingegen höchst spannend und unterhaltsam. So schlugen die Fantastic Beasts den Rockstar denkbar knapp mit 91,88 Punkten zu 85,22 Punkten. Und wenn man sich den Bonus der Zusatzpunkte für die Divisionsplatzierung wegdenkt, trennen die Beiden lediglich 1,66 Pünktchen. Für die Biester steht nun das Semifinale gegen den Hund an, für den Rockstar nur mehr das Duell um die pokallose (das kann man ändern!?!) Ehre mit den Vorstadt Löwen.
Denn am Ende siegt doch die Gerechtigkeit!
Allen Widrigkeiten zum Trotz, entgegen allen Unkenrufen, allen Verwünschungen und Rücktrittsdrohungen und wider der ungerechten Bonuspunktevergabe und erneuter Overtimeschweinereien setzten sich meine green white boys im zweiten Wild Card Game noch deutlich durch. Mit 2,42 Punkten Vorsprung hatten meine Mannen auf der Ziellinie ihre Nasen oder was auch immer vorne; was am Papier, also Bildschirm so sauknapp aussieht, sind in Wirklichkeit aber souveräne 17,52 Punkte, wenn man die verkehrte Bonuspunktevergabe in die Rechnung einbezieht und diese verfluchten Overtimepunkte in Abzug bringt. Alles in Allem also ein verdienter Sieg meiner Jungs. Das darf ruhig so weiter gehen.
Sechs kleine Negerlein sparten Geld in Strümpf (find mal einen besseren Reim auf fünf?!)
Nur der Flo der kaufte Bitcoin ein, da waren es nur mehr Fünf.
Fünf kleine Negerlein tranken gerne Bier
Der David trank zu viel davon, da waren es nur mehr Vier.
Die Wild Card Games in der unteren Hälfte der Playoffgruppe waren im Vergleich dazu eine mehr als eindeutige Sache: Das Babyface zertrümmerte die Golden Galaxies förmlich und stellte mit 134,24 Punkten (inkl. Punktevorgabe) einen Wochenbestwert auf. Zu spät mein Freund, du rettest deine Saison und deinen Championspokal nicht mehr! Aber wenigstens die Goldene Ananas wäre noch zu haben. Die gefällt deinen Mädels ohnehin viel, viel besser als so ein doofer Pokal.
Die Woodquarter Bears machten ebenso kurzen Prozess mit den Wapplers. Mit 128 Punkten (inkl. seiner Zusatzpunkte) kaum schwächer als sein künftiger Kontrahent um besagte Ananas. Sicher ist, die rote Laterne ist für ihn mal vom Tisch (also von seinem Nachtkasterl oder wo auch immer das Ding ein Jahr lang Staub angesetzt hat).
Die beiden Verlierer/innen müssen nun also gegen Felix, the Cat und Geri, das Lama ran. Jedenfalls wird auch die rote Laterne sich einen neuen Besitzer suchen müssen – und das ist gut so, denn die Pokale sollen zirkulieren, sich am besten Jahr für Jahr eine neue Heimat finden. Das macht unsere Liga Saison um Saison zu einem Abenteuer mit ungewissem Ausgang und immer wieder neuen Helden.
Und auch im Olymp der Tabelle suchen unsere Pokale neue Besitzer. Zwei Runden noch müssen meine, zu grünen Helden mutierten Jungs ihre Muskeln spielen lassen (sagt jetzt besser Hulk zu mir). Zwei Mal muss ich noch die richtige Auswahl treffen, zwei Mal die Jungs erfolgreich in die Schlacht führen und eine anfangs durchwachsene Saison kann am Ende doch noch glanzvoll enden.
Nach der Großwildjagd steht mir der Sinn nach anderen Trophäen: Skalps, ich will Skalps an meinem Gürtel prangen sehen.
Meint Euer
WvW
Startseite › Foren › WvW jagt in Runde 15