WvW about Week 5
Week 5 – looking back
Höchste Zeit nach schon 5 gespielten Runden mal einen kritischen Blick zurück zu werfen, zurück auf den Draft Day, als die Hoffnungen und Träume eines Jeden noch groß waren, aber sich einige Schicksale bereits früh entschieden.
Gehen wir dabei einmal chronologisch vor – Runde für Runde und Pick für Pick.
Für Andrea war er mal ein Nobrainer und auch Sieggarant: Christian McCaffrey. Er war das auch, nämlich Sieggarant, genau zwei Runden lang. Aber ob der heuer noch und selbst dann, wie stark wiederkommt, ist eher fraglich.
Saquon Barkley war die absolute Zwei im Draft. Und auch nur zwei Runden lang! Dann war auch für ihn die season over und aus einem Rock Star wurde schnell ein Schnulzenbarde. Für Ezekiel Elliot auf der drei entschied sich unser Babyface und kann damit bislang ganz gut leben. Zumindest diesmal kein Fehlgriff in der ersten Runde. Tinkerbell erwählte Dalvin Cook als ihren Begleiter für ein ganzes Jahr und traf dabei wohl die rechte Wahl – bislang. Kamara war dann der fünfte an der Reihe, gepickt von unserem Spargelbauer. Wahrlich ein toller Kamara(d) und ganz sicherlich mitverantwortlich für den bisherigen Höhenflug der Miezekatzen. Der Petzibär zog dann Derrick Henry an Land. Kein wirklich dicker Fisch bislang, aber wenigstens gesund. Seine Asse kommen erst später! Josh Jakobs war der „erste Mohikaner“ des neuen Indianerstamms. Naja – er lebt und bringt auch Punkte heim. Was will man also mehr? Die green white boys wählten dann den ersten Nicht RB im Draft: Michael Thomas, die unumstrittene No1 unter den WR für genau 1 Quarter. Seitdem heißt es Warten auf Godot. Der rote Hund schnappte nach Joe Mixon. Eine bislang solide Wahl, aber mehr auch nicht. Immerhin kein Flop und das kann nicht jeder von seinem No1 Pick behaupten. Nick Chubb vom Wappler auf der Zehn gedraftet, hielt immerhin drei Runden lang. Seitdem herrscht eher Punkteflaute in seiner maroden RB Crew.
Also mit McCaffrey, Barkley, Thomas und Chubb sind immerhin vier von zehn first Round Picks Nieten gewesen. Das geht doch besser – oder?
Mal schauen ob in Runde 2 und 3 der wahre Hauptgewinn dabei war:
Davante Adams nahm der Wappler in der 2. Runde (Er war ja schon wieder dran dank unseren Snakedraftsystems.) Eine erste, starke Runde und dann, richtig out für zumindest 5 – 6 Spiele. Besser machte es da der Billy mit Edwards-Helaire. Zwar bisher nicht gerade weltbewegend, aber immerhin läuft der noch.
Nach bereits zwei Jahren Dauerliebe zwischen den green white boys und Mahomes geht diese Beziehung nun schon ins dritte Jahr. Sehr harmonisch und noch leidenschaftlich wie einst am Tag des Kennenlernens. Miles Sanders war die zweite Stammeswahl. Ein Indianer eben, aber sicherlich kein Häuptling! Aaron Jones in der zweiten Runde war für den Waldviertler Buben hingegen ein Glücksgriff und ein wichtiger Puzzlestein seines bisherigen Erfolges.
Dann ging Tyreek Hill zu den Cats ins Waldviertel. Wieder gut gemacht Mr. Andrew Llyod Webber. Da versteh einer diese Theaterkritiker. Zur Erinnerung, 1-12 war seine Startprognose. Aber jede Serie ist mal zu Ende! Connys Kenyan Drake in Runde 2 war dagegen weniger brillant. Aber wenigstens gesund ist er.
Das Babyface zeigt erneut Fingerspitzengefühl und holt sich DeAndre Hopkins mit Pick 18 und jede Menge WR Points. Auch der Rock Star hat in Runde 2 mehr Glück mit Travis Kelce und holt den unumstritten punktebesten TE in seine Band. Aber ein TE ist eben nur wie ein Bassist. Den hat man zu haben, aber der schreibt einem keine Hits. Wogegen der Julio Jones der Fantastic Beats bislang deutlich mehr abstinkt und von einem Wehweh ins nächste stolpert.
Mit Mahomes, Hopkins, Hill, Jones und Kelce war zumindest die halbe zweite Runde sehr zufriedenstellend. Und echte Ausfälle waren auch nicht zu beklagen. Die Runde war also mehr als nur Okay.
Andrea holt sich in Folge Kittle zu ihren Fantastic Beasts dazu. Nur den Beast Mode findet der bislang so gar nicht. Eine weiteres Fehllos!
Lamar Jackson sollte den Rock Star in der Hitparade wieder nach ganz oben bringen. Sein Laufspiel genial, doch passen muss der Junge wohl erst noch lernen. Ob das am Ende reichen wird? Babys Austin Ekeler hingegen war immerhin drei Runden hui, doch dann schnell pfui, weil schwer verletzt und nun out for season.
Stinkerbell engagierte Chris Godwin mit dem 24. Pick Overall. Der hat aber den richtigen Draht zu Brady noch nicht gefunden. Dem alten Trump Habschi ist der wohl zu schwarz?!?! Zach Ertz spielt im Katzenmusical eine bislang völlig untergeordnete Nebenrolle. Da geht noch mehr. Der Petzibär „verzaht“ dann Kenny Golladay ins Waldviertel. Der wirklich Bringer ist der Junge bisher aber auch nicht.
Der Indianer kanns nicht lassen und holt sich mit Mike Evans einen Bucs Spezi in den Stamm. Nicht sein schlechtester Pick soweit.
Chris Carson in grün-weiss zu sehen war einmal die richtige Vision! Gesund und fit sollte er aber schon bleiben um wirklich ein Cornerstone des Teams zu werden.
A.J. Brown in Runde 3? Hatte den, außer der Donbio so weit vorne gesehen? Den „credit“ hat der Mann aber bislang noch nicht zurückbezahlt. Ständig krank, selten am Platz, mehr im Bett. Ob das noch was wird? Ein TE zum Abschluss der Runde 3. Mark Andrews hat den Wappler bisher noch nicht im Stich gelassen. Gesund und solide bringt der Mann ihm wenigstens Punkte nach Hause.
Bis auf meinen Carson, dann noch Evans und Andrews sehe ich da wenig Lichtblicke in der 3.Runde. Eine Runde eher zum Vergessen.
Die Highlights aus den Runden 4-7 fasse ich mal so zusammen:
Prescott war – die Betonung liegt auf war – sehr gut, Mostert, Kupp und Brees eher nur Durchschnitt, aber (eben fast) alle gesund – eher die Ausnahme in der Affenbande!
Wilson war ein Goldgriff für den roten Hund, McLaurin, Taylor und Gallup mehr passabel als gut, aber sicher nicht so schlecht. Wieso also ein so mieser Start, Herr Bilek?
Zu meiner Truppe stießen dann noch Gurley (passt), Gordon (passt, wenn ich den nicht immer mit einem gewissen Howard verwechseln würde), Diggs (passt) und Allen (passt). Alles Gut soweit beim Titelverteidiger. Allen Robinson, Fournette, Waller und Parker (Pick 4 -7) waren bislang eher Opfer als Indianer am Kriegspfad. Es fehlt nach wie vor der Häuptling in der Truppe. Erklärt das den schwachen Start ?
Jetzt kommt der Clou des Drafts: Kyler Murray (dzt. 4bester QB), Calvin Ridley (dzt. 3bester WR), David Johnson (dzt. 19.bester RB) und DK Metcalf (dzt. bester WR) in der 4., 5., 6. und 7. Runde zu draften war genial. Chapeau Herr Dipl.Ing. !
Der Felix holte dann noch Amari Cooper, JuJu, Montgomery und Akers in sein Ensemble. Brauchbar, aber bei Weitem nicht so genial, aber gut genug für einen tollen Start in die Saison. Genau so gut im Draftrennen lag da noch die
Frau Dr. mit ihrem DJ Moore, Odell Beckham, Josh Allen und Matt Ryan. Das reicht sicher für einen sehr soliden Start, aber auch für mehr? Während unser aller Lieblingsbaby auf der 38 Brady (er kanns nicht lassen!) auf der 43 Bell (er kanns einfach nicht lassen!), auf der 58 Gronkowski (sagte ich schon, er kanns nicht lassen?) und auf der 63 Sutton zusammendraftete.
Der Mann, sorry das Sorgenkind, ist einfach unbelehrbar. Beratungsresistent und unerziehbar. Der endet sicher mal in einem Jugendheim.
Thielen (dzt. No2 WR), Woods (dzt. No12 WR), Chark (dzt. No29 WR) und Swift (dzt. 41 RB) bereiteten da dem Papa Rocker (Wann ist es endlich so weit????) etwas mehr Freude.
Bleibt noch Andrea und ihre soliden 4-7 Picks: James Conner (dzt. 19.RB), Watson (dzt. 9.QB), Lockett (dzt. 8.WR) und Ingram (dzt. 35.RB). Besser als gar nichts, aber auch gut genug für die oberen Playoffs?
Klarer Sieger der Runden 4-7 der Waldviertler Bub und Verlierer wohl der Indianer und das Babyface. Lässt sich das Blatt noch wenden mit den Drafts 8 – 16 ?
Wohl nicht für den Gewinner der heurigen Draft Lottery. Denn nichts, gar nichts Nennenswertes hat sie mehr am Schirm! Alles in Allem ein sehr schwacher Draft, der niemals nie zum Erreichen der Playoffs reichen wird. Sorry Andrea.
Der Rock Star kriselt heuer – nicht nur wegen des Ausfalls von Barkley – und dazu noch die Todesgruppe Pik. Auch am Ende seines Draftdays kam nur noch wenig Brillanz in sein sonst biederes Team. Aber der Junge ist stets hellwach, wenn es um die Ergänzung seines Kaders geht. Die Playoffs sind daher noch locker machbar. Newton, Lamb und Graham waren die Highlightbabys in den späten Draftrunden, der wenn er scheitert an den Playoffs, dann nur an seiner selbstverliebten Verherrlichung alter Patriotszeiten.
Auch keine echten Stars mehr im Elfenland zwischen 8 und 16 zu vermelden. Higbee und Fuller und die Bucs Defense sind in Ordnung, erklären aber nicht den bislang tollen Start. Trotzdem gerade in dieser Gruppe ist noch Vieles, Vieles möglich.
„Hire and fire“ die unveränderte Devise des Cats Producers. Bedeutet, kaum noch was vertreten im heutigen Kader, was einst noch spät gedraftet wurde. Genial bislang die beiden Defenses der Ravens und der Colts. Schade, dass nur eine davon spielen darf. Bei dem Start sind in der Herz Gruppe, trotz erster Niederlage die Playoffs ein Muss!
Nichts noch Erwähnenswertes im Kader von Patrik. Hatte er auch nicht mehr nötig, nach dem absoluten Topdraft zwischen den Plätzen 1 und 7. Das sollte einmal locker für die Playoffs reichen. Das kann man gar nicht mehr versauen. Nicht mal du.
OJ Howard und die Bears Defense hätten die späten Steals im Draft des Fighting Illinis sein können. Howard ist schon wieder raus und auch der sonstigen Outlaws die da noch zum Stamm dazugestoßen sind, werden Manitu nicht mehr umstimmen können. Keine Playoffs – ab ins Reservat!
Auch meine späten Runden machen in der Nachbetrachtung nur wenig Freude. Michel schnell verletzt raus. Die als beste Defense angekündigte 49ers Def. bringt letzte Woche minus 0,15 aufs Scoreboard. Die TEs Henry und Hockenson mehr schlecht als recht. Da müssen es eben die Jungs von 1 bis 7 richten. Ich will einen zweiten Ring! Nichts, gar nichts hat da geklappt beim roten Hund auf den späten Draftplätzen. Weder die Defenses, noch die beiden Tight Ends oder die Kicker machen glücklich. Einzig Russell Wilson hält den Mann, also den Köter am Leben und seinen Kader noch zusammen. Die Möpse für die rote Laterne sind weltweit bald ausverkauft. Mach was – dein Team sucks!
Die späten Draftplätze waren auch für den Wolfgang ein Desaster. Nicht nur schwache Leistungen als Folge, sondern auch jede Menge Dauerverletzte. Wenn der Silberrücken mal nach Runde 4 gleich 3 add/drops vornehmen muss, läuft einiges schief in seinem Affenrudel. Playoffs sind nur mehr ein Wunschgedanke!
Nun ist es doch um Einiges mehr geworden, als ich anfangs schreiben wollte. Auch egal, liest ja sowie so keiner.
Ach ja. Es gibt ja auch ein Morgen.
Dann warten nämlich einige Katzen auf mich in der Manege.
Die waren jetzt jahrelang ausgehungert und haben nach dem Start sicher noch Appetit auf mehr. Und bei mir sind gleich 5 Spieler in der Bye Week – die Coronaversifften gar nicht inbegriffen.
Ob das klappen wird?
Ich hab da meine Zweifel!
Meint Euer
WvW
Startseite › Foren › WvW about Week 5